Hallo, ich bin Sarah Pybus! 

N ach meinem Abschluss als BA (Hons) in Englisch und Deutsch und MA in Übersetzungswissenschaft an der University of Sheffield habe ich ein Jahr als Projektmanagerin in einem Übersetzungsunternehmen gearbeitet und dabei Einblicke in das Alltagsgeschäft eines großen Sprachdienstleisters gewonnen. Ich kenne die Übersetzungsbranche also auch aus dieser Perspektive, bin mit dem dynamischen und oft hektischen Umfeld vertraut, in dem Projektmanager*innen sowie Kund*innen tätig sind, und weiß, was sie in puncto Arbeitsweise und Kommunikation von freiberuflich tätigen Sprachexpert*innen erwarten.

Im Anschluss war ich von 2007 bis 2010 in Deutschland (Stuttgart) und von 2010 bis 2012 in England (Nottingham) als Inhouse-Übersetzerin (DE > EN) tätig. In dieser Zeit konnte ich meine schriftliche Ausdrucksfähigkeit im Englischen und meine deutsche Sprachkompetenz weiter verbessern und herausfinden, welche Fachgebiete mich am meisten interessieren und mir am meisten liegen. Diese Gebiete bilden heute den Schwerpunkt meiner freiberuflichen Arbeit: Tourismus, Medien und Unterhaltung, Marketing und Werbung, Unternehmenskommunikation sowie Hochschulbildung. Zudem widme ich mich seit einigen Jahren verstärkt meiner Leidenschaft für Literatur und Literaturübersetzung und konnte in diesem Bereich bereits einige Erfolge verzeichnen. Weitere Informationen hierzu finden Sie hier.

Ich bin Qualified Member des Institute of Translation and Interpreting (MITI) und Mitglied der Society of Authors. Seit meinem Wechsel von der Festanstellung in die Freiberuflichkeit habe ich einige Artikel für das Magazin ITI Bulletin verfasst. Zudem habe ich am Emerging Translators Programme 2013 von New Books in German teilgenommen und im Januar 2015 bei einem von Geisteswissenschaften International und vom German Book Office New York veranstalteten Übersetzungswettbewerb den 1. Preis gewonnen.

Als Übersetzerin werde ich ständig mit neuen Themen konfrontiert und lerne kontinuierlich hinzu – für mich ist das einer der schönsten Aspekte meiner Arbeit. Ich lege viel Wert darauf und habe viel Spaß daran, mich ständig weiterzubilden: Zum einen, indem ich deutsche Filme sehe und deutsche Bücher lese, und zum anderem durch den Besuch von Konferenzen und Veranstaltungen für Sprachdienstleister*innen und die Teilnahme an Online-Seminaren zu einer Reihe verschiedener Themen (Kundenakquise, Optimierung der Schreibkompetenz etc.).

Kontakt